10 Beispielfragen zur Fachkundeprüfung "Sensorische Integrationstherapie (SI)"

Diese 10 Beispielfragen zur Fachkundeprüfung "Sensorische Integrationstherapie (SI)" sollen einen Eindruck von der Art und dem Anspruch der Prüfungsfragen vermitteln. Die korrekten Antworten finden Sie am Ende dieser Seite.

1. Eine SI-Therapie ist vom Grundsatz her...

a) ohne Plan und Ziel.

b) individualisiert und kindgesteuert.

c) an einem festen Programm orientiert und von der Therapeutin gesteuert.

2. In einer SI-Behandlung gibt die Therapeutin...

a) nur so viel Unterstützung wie nötig.

b) so viel Unterstützung wie möglich.

c) grundsätzlich keine Unterstützung.

3. Was ist eine in der SI-Therapie übliche Frage?

a) Was macht das mit dir?

b) Was kann ich für dich tun?

c) Was möchtest du tun?

4. Wie lange ist das Gehirn in der Lage, seine Struktur zu verändern?

a) nur bis zum Alter von sieben Jahren

b) nur bis zum Beginn der Pubertät

c) wahrscheinlich das ganze Leben lang

5. Was wird am ehesten vorliegen, wenn ein Kind Buchstaben hinsichtlich der Form, Richtung oder Größe falsch schreibt?

a) Dyspraxie

b) Störungen der Raumwahrnehmung

c) Schwerkraftunsicherheit

6. Wie wirken dyspraktische Kinder?

a) ungeschickt

b) verschlossen

c) sehr von sich überzeugt 

7. Was vermindert taktile Defensivität aus SI-Sicht?

a) Aufklärung des Kindes bezüglich der Folgen seiner taktilen Defensivität

b) in der Regel reduzierter taktiler Tiefdruck

c) in der Regel verstärkter taktiler Tiefdruck

8. Ist ein Kind überempfindlich gegenüber vestibulären Reizen,...

a) so bleibt dies im Alltag meist unbemerkt und daher ohne soziale Folgen.

b) so neigt es zu Vermeidungsverhalten bezüglich Aktivitäten, die mit Bewegung verbunden sind.

c) so bevorzugt es Aktivitäten, die Bewegung erfordern, z.B. Ballspiele.

9. Welche Unterrichtsstrategien haben sich bei Schülern mit zentralen Hörverarbeitungsstörungen bewährt?

a) z.B. ruhiger Arbeitsplatz, Sitzplatz weit vorn in der Klasse, Berührung vor Ansprache

b) möglichst viel Bewegung in den Unterricht einbauen, z.B. mit Laufdiktaten

c) Grundsätzliche Unterrichtsstrategien für Schüler mit zentralen Hörverarbeitungsstörungen gibt es nicht.

10. Ist die Sensorische Integrationstherapie nur bei Kindern oder auch bei Erwachsenen anwendbar?

a) nur bei Kindern

b) auch bei Erwachsenen, wenn sie die Störungen seit ihrer Kindheit haben

c) auch bei Erwachsenen, wenn ihre Störungen im Erwachsenenalter entstanden sind

_________

Lösungen:

1.b), 2.a), 3.c), 4.c), 5.b), 6.a), 7.c), 8.b), 9.a), 10.b)